Was ist die Curacao-Glücksspiellizenz
Hunderte von Online-Casinos auf der ganzen Welt haben eine Lizenz von Curacao eGaming. Ein Deutsche Online-Casino ohne Lizenz ist potenziell betrügerisch und sollte vermieden werden, aber eine Lizenz von einer Aufsichtsbehörde zeigt, dass die Website zumindest einige Sicherheits- und Zuverlässigkeitstests bestanden hat.
Die Glücksspiellizenz von Curacao ist wirklich eine der am leichtesten zugänglichen Behörden für Online-Salons. Die Lizenz wird mit weniger strengen Prüfungen erteilt, die Prüfung des Antrags nimmt weniger Zeit in Anspruch, und die Lizenz kostet weniger Geld.
Viele Online-Salons, vor allem von relativ neuen Betreibern oder Betreibern, die nur dieses eine Casino betreiben, beginnen mit der Lizenz von Curacao als Eintrittskarte in die Welt des legitimen Online-Casino-Glücksspielgeschäfts.
Später bemühen sie sich um Lizenzen bei anspruchsvolleren Regulierungsbehörden, wie der Malta Gaming Authority oder der Kahnawake Gaming Commission.
Wie lizenziert Curacao Online-Casinos
Um eine Lizenz von Curacao eGaming zu erhalten, muss der Antragsteller - der Kasinobetreiber - die folgenden Dokumente vorlegen und die folgenden Anforderungen erfüllen:
- beglaubigte Kopie des Reisepasses
- beglaubigte Kopie der Rechnung eines Versorgungsunternehmens
- keine Vorstrafen und ein polizeiliches Führungszeugnis haben
- Bankreferenz (mit mehr als 2 Jahren Kundenzugehörigkeit zur Bank)
- Referenzschreiben des Anwalts (seit mehr als 2 Jahren Kunde des Anwalts)
- Informationen und Tests für die vor Ort zu verwendende Software
- Nachweis über den Besitz der Domain
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Website
Dies ist eine vergleichsweise sehr einfach zu erfüllende Liste von Anforderungen, so dass es kaum überrascht, dass die Curacao Gaming Commission die Anlaufstelle für viele Online-Casino-Websites in Curacao ist, die eine globale Online-Präsenz anstreben.
Lizenzierung
Die Beantragung einer Lizenz ist eine gründliche Angelegenheit, die jedoch bei weitem nicht so streng ist wie die Verfahren der Regulierungsbehörden im übrigen Europa.
Das wichtigste Kriterium für die Beantragung einer Glücksspiellizenz ist die Erschwinglichkeit. Die Aufsichtsbehörde legt großen Wert darauf, dass ein Betreiber in der Lage ist, sein Geschäft aufrechtzuerhalten. Sobald ein Antragsteller die finanzielle Stärke seines Unternehmens nachweisen kann, werden ihm die erforderlichen Antragsformulare zugesandt. Diese Vorabgenehmigung dauert in der Regel 24 Stunden und kostet 1.500 Dollar.
Weitere Schritte im Antragsverfahren sind:
- Einreichung des IP-Antrags mit entsprechenden Unterlagen und einer Jahresgebühr von 4.800 EUR.
- Nach Abschluss des Antragsverfahrens kann das Unternehmen nun innerhalb von 60 Tagen seinen Betrieb aufnehmen, wobei die Kommission Verstöße gegen bestimmte Dienstbedingungen genau im Auge behalten wird. Eine dieser Bedingungen ist, dass die Betreiber ihre Dienste nicht den Einwohnern von Curacao anbieten dürfen.
Besteuerung
Glücksspielunternehmen können sich als Ezone Company registrieren lassen, um die Vorteile ihres Kasinogeschäfts zu maximieren. Hier kommen die Betreiber in den Genuss eines sehr günstigen Steuersatzes von nur 2 %. Dieser Satz bleibt garantiert bis mindestens 31. Dezember 2025 unverändert.
Vorteile für Betreiber
Curacao ist ein beliebtes Ziel für Anbieter von Glücksspielen aus der Ferne, um sich dort niederzulassen. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Curacao eGaming-Lizenz so beliebt ist:
Status: Casinos ohne Lizenz werden als "Schurken" gebrandmarkt und haben es aufgrund der damit verbundenen Risiken schwer, erfahrene Casinobesucher für sich zu gewinnen. Der Besitz einer Gerichtslizenz eröffnet der Casinomarke weitaus mehr Märkte und Spieler. Curaçao ist seit langem als einer der bevorzugten Standorte für eGaming-Unternehmen bekannt, die dort ihre Geschäfte betreiben.
Steuervergünstigungen: Wie bereits erwähnt, ist der niedrige Steuersatz auf der Insel ein großer Anreiz für Kasinos, ihre Geschäfte dort zu registrieren.
Vereinfachte Lizenzierungsverfahren: Die Erlangung einer Lizenz ist keine schwierige Angelegenheit, was für Kasinobesitzer, die sich ohne großen bürokratischen Aufwand niederlassen wollen, ein echter Pluspunkt ist.
White-Label-Lizenzierung: Man kann mit minimalem Aufwand eine White-Label-Lizenz beantragen, auch wenn die Lizenzkosten etwas höher sind als bei einer normalen Betreiberlizenz.
Wie schützt die Curacao eGaming Commission die Glücksspieler?
Wie jede andere internationale Aufsichtsbehörde für Online-Casino-Glücksspiele hat auch die Curacao eGaming Commission mehrere Aufgaben: Sie soll sicherstellen, dass Online-Glücksspiele fair und transparent sind und nicht mit Kriminalität in Verbindung gebracht werden; sie soll die Spieler schützen; sie soll dafür sorgen, dass die Behörde und die erteilten Lizenzen zum Nutzen von Curacao arbeiten (sprich: die Casinos zahlen Steuern).
Die Curacao Gaming Commission hat folgende Aufgaben, um die Interessen der Spieler zu schützen:
- Lösungen zur Betrugsbekämpfung für Unternehmen anbieten, um sicherzustellen, dass die Spieler nicht von unbefugten Dritten betrogen werden
- Beilegung von Streitigkeiten zwischen lizenzierten Spielhallen und Kunden, die Beschwerden haben
- Sicherstellung der technischen Übereinstimmung der Spielhallen mit den internationalen Standards
- Sicherstellung der finanziellen Einhaltung
- sicherstellen, dass die Casinos die Gewinne an die Kunden auszahlen
Curacao-Gesetze für Online-Casinos
Um eine Lizenz beim Curacao eGaming Board beantragen zu können, muss der Casinobetreiber die folgenden Anforderungen erfüllen:
- ein in Curacao registriertes Unternehmen haben (B.V. oder N.V.)
- eine CEG-Unterlizenz besitzen
- Zahlung der Vorantragsgebühr in Höhe von 750 €
- die vor Ort zu verwendenden KYC-Protokolle vorlegen
- den Geschäftsplan des Standorts vorlegen
- die Werte der Nachhaltigkeit, Integrität und Verantwortung des Boards erfüllen
Das Curacao eGaming Board ist bereits die Lizenzierungsstelle für viele internationale, etablierte und bekannte Online-Glücksspielmarken, so dass sie ihren neuen Antragstellern größte Aufmerksamkeit schenken werden, obwohl die Anforderungen im Allgemeinen weniger streng sind als bei vielen anderen Regulierungsbehörden.